Sprache ist Teilhabe

Sprache ist Teilhabe
© Michal Parzuchowski, Unsplash

Welche Adjektive fallen Dir ein, wenn Du an frühkindliche kulturelle Bildung denkst?
vielschichtig, kreativ, identitäts- und gemeinschaftsstiftend, empowernd, sprachbildend, weltbildend

Wer bist Du? Was machst Du?
Ich bin Pia Löber-Wille, Literaturpädagogin und Dozentin für frühkindliche Sprachbildung und Literacy. Mit meinen Angeboten bei „Wörter.Wunder.Welten“ und dem „GemKi Klicktheater“ begleite ich Kinder, Familien und Fachkräfte in Kitas dabei, Sprache auf allen Kanälen zu entdecken – durch Bücher, Erzählen, Spiel und kreative Gestaltung. Außerdem engagiere ich mich zusätzlich im Vorstand des Bundesverband Leseförderung e.V.!

Was ist das Besondere an deiner Arbeit/deinen Projekten?
Ich arbeite an der Schnittstelle zwischen Sprachbildung, Literatur und kultureller Bildung. Meine Konzepte sind ganzheitlich gedacht, stärken Selbstwirksamkeit und partizipative Prozesse – und sie holen Kinder, Erziehende und Fachkräfte dort ab, wo sie stehen (gelassen werden).

Was ist Deine persönliche Motivation, Dich für frühkindliche kulturelle Bildung einzusetzen?
Jedes Kind hat ein Recht auf Sprache, Bücher, Wissen und Teilhabe. Frühkindliche kulturelle Bildung schafft Räume, in denen Kinder sich ausprobieren, entdecken und ihre Welt mitgestalten können.

Wie müsste eine Welt aussehen, in der unser Netzwerk nicht mehr benötigt wird?
Kulturelle Bildung ist dann selbstverständlicher Teil jeder frühen Bildung – verankert in den Strukturen, ausfinanziert, mitgedacht in Ausbildungen und fest verankert in den Herzen und Haltungen der Menschen, die Kinder begleiten.

Was würdest Du sagen: Was nehmen Kinder aus der kulturellen Bildung mit – vielleicht sogar mehr, als wir Erwachsenen denken?
Sie lernen, dass ihre Ideen zählen. Sie erleben, dass sie mitgestalten dürfen – und dass ihre Sprache, ihre Geschichte, ihre Meinung wichtig sind und sie gesehen werden.

Wenn Du der Politik, der Gesellschaft oder den Fachkräften in Kitas und Kultur etwas mit auf den Weg geben könntest – was wäre das?
Wir brauchen viel umfangreichere Investitionen in die frühe Bildung. Sie sind der Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Es braucht tragfähige Strukturen (nachhaltig und gut geschulte Fachkräfte) und vielfältige sprachliche und kulturelle Erfahrungsräume (durch professionelle Externe) für die Jüngsten – damit kommende Generationen mündig, empathisch und resilient den Herausforderungen der Zukunft begegnen können.

© Pia Löber-Wille

Mehr „Wörter.Wunder.Welten“ finden sich auch auf dem Instagram-Kanal.