Juni-Tage

Juni-Tage
© Unsplash, Markus Spiske

Unser kleines, digitales Netzwerk-Festival füllt den Frühsommer mit Frühkindlicher Kultureller Bildung!

Die Juni-Tage leben von den Themen und dem Austausch der Netzwerkenden. In AGs, Gesprächen, Praxiseinblicken, Workshops und kreativen Angeboten werden Aspekte vorgestellt, Ideen erörtert und Wissen in der frühkindlichen kulturellen Bildung weitergegeben.

An mehreren Tagen im Juni finden verschiedene Online-Formate statt, die individuell besucht werden können. Ein Rein- und Rausspringen ins Programm ist immer möglich.

In den verfügbaren Slots können die Netzwerkenden ihre Arbeit und Ansätze vorstellen, um Einblicke in ihre jeweilige Praxis zu ermöglichen. Zudem finden themenbezogene Vorträge und Workshops statt, die Netzwerkarbeit stärken und unseren Horizont erweitern.

Die Juni-Tage bieten mit ihrer Vielfalt jedes Jahr individuellen Raum für fachlichen Austausch, neue Impulse und das Sichtbarmachen vielfältiger Ansätze in der Frühkindlichen Kulturellen Bildung.

Neugier, Freude an Wissenstransfer und der Fokus auf Teilhabe von Kindern tragen uns als Netzwerk durch jedes Jahr. In den Juni-Tagen bündeln wir diese Interessen und unsere Fähigkeiten, um Themen zu vertiefen, neue Blickwinkel zu erspähen, Perspektiven zu schärfen und das Netzwerk auch als Gemeinschaft zu stärken.