Das war die Netzwerktagung 2024

Das war die Netzwerktagung 2024
©DKJS

Am 2. und 3. Dezember 2024 fand im Freizeitheim Vahrenwald in Hannover die Netzwerktagung unter dem Motto “standhaft.bewegt – Perspektiven und Praxen unseres Handelns: Frühkindliche kulturelle Bildung im Kontext von gesellschaftlichen Umbrüchen” statt.

Die Tagung bot eine inspirierende Plattform für den Austausch aktueller Herausforderungen und Chancen im Bereich der frühkindlichen kulturellen Bildung im Kontext von Demokratiebildung und -stärkung. Nach einer feierlichen Eröffnung und lebhaften Diskussionen zur Relevanz kultureller Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche konnten die Teilnehmenden an verschiedenen kreativen und methodenbasierten Workshops teilnehmen. Diese behandelten unter anderem Themen wie den Umgang mit Rechtspopulismus, Diversitätsentwicklung und baukulturelle Bildung.

Ein besonderer Höhepunkt waren die Vor-Ort-Besuche, darunter das Kindermuseum Zinnober und die NetzWerkstatt einfallsreich!, die spannende Einblicke in innovative Ansätze der frühkindlichen Bildung ermöglichten. Auch die gemeinsam erarbeiteten Strategien zur politischen Arbeit und Stärkung des Netzwerks regten zu weiterführenden Diskussionen an.

Künstlerisch begleitet wurde die Veranstaltung von Astrid Lembcke-Thiel mit Einheiten künstlerischer Forschung, mit bereicherndem Graphic Recording von Johanna Benz , kreativen Intermezzi der Landesgruppe Niedersachsen und einem stimmungsvollen Gedicht zum Thema “standhaft.bewegt” von unserem Netzwerk-Poeten Lars Ruppel.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Referierenden und Organisator:innen, die diese Tagung durch ihr Engagement und ihre Expertise bereichert haben. Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis zu tragen und weiterhin die frühkindliche kulturelle Bildung zu stärken – ganz nach dem Motto der Tagung: standhaft, aber nicht starr, und bewegt, aber kein Fähnchen im Wind!